Verschiedene Workshops – eine Gemeinde, viele Stimmen
- Andrea Pfäffli
- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Damit das Entwicklungsleitbild Küttigen 2040 die Vielfalt unserer Gemeinde widerspiegelt, braucht es viele Perspektiven. Deshalb setzen wir im Prozess bewusst auf unterschiedliche Workshop-Formate. Einige öffentlich, andere auf Einladung. So schaffen wir Räume, in denen sich alle Bevölkerungsgruppen mit ihren Anliegen einbringen können.
Warum verschiedene Formate?
Küttigen ist bunt und genauso vielfältig sind die Lebensrealitäten seiner Einwohner:innen. Junge Erwachsene, Eltern, Seniorinnen und Senioren, Vereine, Gewerbe, Schülerinnen und Schüler sowie Fachpersonen und Fachkommissionen – sie alle erleben unsere Gemeinde aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
In zielgruppenspezifischen Workshops können sich die Teilnehmenden frei äussern und ihre Sicht gezielt einbringen. Junge Erwachsene beschäftigen andere Themen als Eltern, und auch Seniorinnen und Senioren haben ganz eigene Anliegen und Erfahrungen. Diese Vielfalt wollen wir sichtbar machen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle Stimmen gehört werden.
Workshops mit Fokusgruppen
Einige Workshops richten sich gezielt an bestimmte Gruppen. So findet ein eigener Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gesundheits- und Altersbereich. Beteiligt sind dabei unter anderem die Alterskommission und die Fachstelle Alter. Ziel ist es, die verschiedenen Perspektiven älterer Menschen sowie die Herausforderungen des demografischen Wandels zu beleuchten, etwa im Bereich der Langzeitpflege.
Auch Schülerinnen und Schüler bringen ihre Ideen in einem separaten Workshop ein. Ihre Sicht ist besonders wertvoll, denn sie zeigt, wie junge Menschen Küttigen heute erleben und was ihnen für die Zukunft wichtig ist.
Das öffentliche Forum – gemeinsam weiterdenken
Neben den spezifischen Workshops gibt es ein öffentliches Forum für alle Bevölkerungsgruppen. Am 17. Januar 2026 sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen, gemeinsam über die Zukunft von Küttigen zu diskutieren. Auch Vereine und Gewerbe sind mit eigenen Thementischen, an denen ihre Anliegen vertieft behandelt werden, dabei. Hier treffen unterschiedliche Perspektiven aufeinander: jung und alt, privat und beruflich, persönlich und politisch. So entsteht ein lebendiger Austausch, aus dem wertvolle Impulse für das Leitbild entstehen.



Kommentare